

| Datum des Befundes: 11.8.2003 | Auftraggeber: Herr Arnold Werner, Rodgau |
Die genannte Behörde schreibt: "Wir haben die von Ihnen eingesandte Probe auf Rückstände der unten aufgeführten Wirkstoffe untersuchen lassen
| Probe | Nr 2003126 | Nr Hoh 460/03 | |
| Eingangsdatum | 07-07.2003 | Dimension in ppb, µg/kg | |
| Wirkstoff | Präparat | Ergebnis | Bestimmungsgrenzen |
| Brompropylat* (und Metabolit) | Folbex-VA-Neu | n.n. |
3.0 |
| Coumaphos | Perizin | n.n. |
3.0 |
| Fluvalinat | Klartan / Apistan | n.n. |
3.0 |
| Flumethrin | Bayvarol | n.n. |
5.0 |
| Phs-Esther* | Cekafix | n.n. |
3.0 |
| Acrinathrin* | Gabon PA | n.n. |
3.0 |
| Tetradifon* | Antivar | n.n. |
3.0 |
| Vinclozolin | Ronilan | n.n. |
3.0 |
| Chlorfenvinphos* | Birlane | n.n. |
3.0 |
| Thymol | Thymol | 288.0 |
3.0 |
| Paradichlorbenzol | Imker-Globol / Styx | n.n. |
3.0 |
| nu = nicht untersucht | n.n. = keine Rückstände nachweisbar |
| < BG = unter der Bestimmungsgrenze | * bei Honig keine Rückstände zulässig |
| Adresse des Institutes der genannten Behörde: | HDLGN Tel.: 06422 / 940624
|
Zu einem weiteren Analyseergebnis | Lebensmittelsicherheit